Artikel

So funktioniert die AVGS-Förderung in Lüneburg

Avgs ufnderung

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bietet Arbeitssuchenden in Lüneburg eine einmalige Chance zur beruflichen Neuorientierung. Diese staatliche Förderung ermöglicht es Berechtigten, professionelle Coaching-Leistungen vollständig kostenfrei zu nutzen. Qualifizierte Berater unterstützen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erfolgreich zu gestalten.

In Lüneburg stehen erfahrene Coaches in den Büros in der Wichernstraße 34b sowie in der Von-Stauffenberg-Straße 1a in Adendorf zur Verfügung. Das AVGS-Gutschein-Team arbeitet seit vielen Jahren eng mit der örtlichen Agentur für Arbeit und den regionalen Jobcentern zusammen. Diese bewährte Kooperation gewährleistet eine optimale Betreuung für alle Teilnehmer aus Lüneburg und den umliegenden Kreisen.

Die Lüneburg AVGS-Beratung umfasst sowohl Jobcoaching zur beruflichen Neuorientierung als auch Existenzgründungsberatung. Teilnehmer können zwischen Präsenz-Terminen, Online-Sessions oder einer hybriden Variante wählen. Durch zertifizierte Partner wird eine hochwertige Betreuung sichergestellt, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist.

Was ist der AVGS-Gutschein und wie hilft er Arbeitssuchenden

Der AVGS-Gutschein öffnet Türen zu wertvollen Coaching- und Beratungsleistungen für Jobsuchende. Dieses staatliche Förderinstrument unterstützt Menschen dabei, schneller und erfolgreicher in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Die Jobcenter Förderung ermöglicht es Arbeitslosen, professionelle Hilfe ohne eigene Kosten zu erhalten.

Besonders in Lüneburg profitieren Teilnehmer von der engen Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern und Arbeitsagenturen. Diese Kooperation gewährleistet eine bedarfsgerechte Unterstützung für jeden Einzelnen.

AVGS Förderung Lüneburg Jobcenter

Definition und Zweck des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er ermöglicht Arbeitssuchenden den kostenlosen Zugang zu professionellen Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen. Das Hauptziel besteht darin, die Vermittlungschancen in den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

Der Gutschein kann für verschiedene Maßnahmen eingesetzt werden. Dazu gehören Coaching zur beruflichen Eingliederung, Bewerbungstrainings und Existenzgründungsberatung. Auch Qualifizierungsmaßnahmen fallen unter die möglichen Förderungen.

„Der AVGS stellt eine wichtige Brücke zwischen Arbeitslosigkeit und erfolgreicher Wiedereingliederung dar.“

In Lüneburg AVGS-Maßnahmen werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten. Die Förderung richtet sich sowohl an Arbeitslose als auch an von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Selbst Beschäftigte können unter bestimmten Umständen von der Förderung profitieren.

Rechtliche Grundlagen nach SGB III

Die rechtlichen Grundlagen für den AVGS finden sich im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Insbesondere die Paragraphen 45 und 46 regeln die Förderung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Diese Bestimmungen schaffen den rechtlichen Rahmen für die Gewährung der Gutscheine.

Das SGB III definiert klar, wer Anspruch auf die Jobcenter Förderung hat. Es legt auch fest, welche Maßnahmen gefördert werden können und unter welchen Bedingungen. Die Gesetze stellen sicher, dass die Förderung zielgerichtet und effektiv eingesetzt wird.

AVGS Coaching im Rahmen der beruflichen Förderung erfolgt mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Betreuung der Teilnehmer. Die rechtlichen Vorgaben sorgen für Transparenz und Qualitätssicherung bei allen Maßnahmen.

Voraussetzungen für die AVGS-Förderung in Lüneburg

Für den Erhalt eines AVGS-Gutscheins in Lüneburg gelten klare persönliche und zeitliche Voraussetzungen. Die Jobcenter Förderung richtet sich an spezifische Zielgruppen, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Wer sich beruflich verändern möchte oder mit der aktuellen Situation unzufrieden ist, findet hier einen möglichen Ausweg.

Persönliche Voraussetzungen der Antragsteller

Die Berechtigung für einen AVGS-Gutschein ist an verschiedene persönliche Umstände geknüpft. Arbeitslose Personen, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind, haben grundsätzlich Anspruch auf diese Förderung. Auch von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen können die Unterstützung beantragen.

Berufsrückkehrer nach längerer Pause gehören ebenfalls zur Zielgruppe der Förderung. Personen in ungekündigter Stellung, die eine berufliche Neuorientierung anstreben, können unter bestimmten Umständen einen Gutschein erhalten. Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II sind automatisch antragsberechtigt.

„Wenn die Frage ‚wie kann ich mich beruflich verändern?‘ oder ‚was will ich beruflich erreichen?‘ besteht oder einfach eine große Unzufriedenheit mit der aktuellen beruflichen Situation vorliegt, gibt es einen Ausweg.“

ZielgruppeVoraussetzungAnspruchsberechtigung
ArbeitsloseMeldung bei Agentur/JobcenterVollständig berechtigt
Bedrohte ArbeitnehmerNachweis der BedrohungNach Einzelfallprüfung
BerufsrückkehrerLängere BerufspauseBei Wiedereinstieg
ALG I/II EmpfängerAktueller LeistungsbezugAutomatisch berechtigt

Zeitliche Bedingungen und Fristen

Der AVGS-Gutschein unterliegt strengen zeitlichen Regelungen, die unbedingt beachtet werden müssen. Die Gültigkeitsdauer des Gutscheins ist begrenzt und erfordert eine zeitnahe Einlösung. Nach der Ausstellung haben Antragsteller maximal drei Monate Zeit, um mit der geförderten Maßnahme zu beginnen.

Diese Frist ist nicht verlängerbar und führt bei Überschreitung zum Verfall des Gutscheins. In Lüneburg AVGS unterstützen örtliche Coaches Menschen dabei, ihre beruflichen Ziele zu klären und neue Perspektiven zu entwickeln. Die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem zertifizierten Anbieter ist daher entscheidend für den Erfolg der Förderung.

Eine sorgfältige Planung der Maßnahme innerhalb der vorgegebenen Fristen gewährleistet die optimale Nutzung des AVGS-Gutscheins. Die Beratung durch das Jobcenter hilft dabei, realistische Zeitpläne zu entwickeln und die verfügbaren Möglichkeiten vollständig auszuschöpfen.

Jobcenter Förderung: Beantragung und Bewilligung des AVGS

Eine erfolgreiche Lüneburg AVGS-Förderung setzt eine korrekte Beantragung und vollständige Unterlagen voraus. Der Bewilligungsprozess läuft über das örtliche Jobcenter und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Arbeitssuchende profitieren von der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Coaching-Anbietern und den Lüneburger Behörden.

Antragstellung beim Jobcenter Lüneburg

Der erste Schritt zur Jobcenter Förderung beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Ihr zuständiger Ansprechpartner klärt den individuellen Förderbedarf und identifiziert passende Maßnahmen. Diese Erstberatung ist kostenfrei und unverbindlich.

Das AVGS-Gutschein-Team arbeitet seit vielen Jahren eng mit der Agentur für Arbeit Lüneburg zusammen. Diese bewährte Kooperation ermöglicht eine reibungslose Antragstellung. Interessenten können bereits vor der Gutschein-Bewilligung ein unverbindliches Erstberatungsgespräch vereinbaren.

Erforderliche Unterlagen und Dokumente

Für die Lüneburg AVGS-Beantragung benötigen Sie verschiedene Dokumente. Der vollständig ausgefüllte Antrag bildet die Grundlage des Verfahrens. Zusätzlich sind aktuelle Bewerbungsunterlagen erforderlich.

Folgende Unterlagen müssen Sie einreichen:

  • Vollständig ausgefüllter AVGS-Antrag
  • Aktueller Lebenslauf und Anschreiben
  • Nachweise über bisherige Qualifikationen und Zeugnisse
  • Ärztliche Bescheinigungen bei gesundheitlichen Einschränkungen
  • Nachweis der Arbeitslosigkeit oder Arbeitsuchendmeldung

Die Vollständigkeit der Unterlagen beeinflusst die Bearbeitungszeit erheblich. Unvollständige Anträge verzögern das Bewilligungsverfahren unnötig.

Bewilligungsverfahren und Bearbeitungszeiten

Das Bewilligungsverfahren für die Jobcenter Förderung dauert normalerweise zwei bis vier Wochen. Die Bearbeitungszeit hängt von der Vollständigkeit Ihrer Unterlagen ab. Auch die aktuelle Arbeitsbelastung des Jobcenters spielt eine Rolle.

Nach Eingang Ihres Antrags prüft das Jobcenter alle eingereichten Dokumente. Bei Rückfragen oder fehlenden Unterlagen erhalten Sie zeitnah eine Nachricht. Die Bewilligung erfolgt schriftlich per Post.

Kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Erstberatungsgespräch! Unsere Experten unterstützen Sie bereits vor der offiziellen Antragstellung. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine schnelle Bewilligung der Lüneburg AVGS-Förderung.

Leistungsumfang und Fördermöglichkeiten des AVGS

Mit dem AVGS erhalten Teilnehmer Zugang zu einem breiten Spektrum professioneller Unterstützungsleistungen. Die Jobcenter Förderung ermöglicht eine individuelle Herangehensweise an die berufliche Neuorientierung. Dabei stehen verschiedene Fördermodule zur Verfügung, die je nach persönlichem Bedarf kombiniert werden können.

Coaching und Beratungsleistungen

Das Herzstück der Lüneburg AVGS-Förderung bilden die individuellen Coaching-Angebote. Diese umfassen persönliche Einzelgespräche zur beruflichen Orientierung und detaillierte Potenzialanalysen. Teilnehmer erhalten professionelle Unterstützung bei der Entwicklung realistischer Berufsziele.

Die Beratungsleistungen beinhalten folgende Schwerpunkte:

  • Individuelle Stärken-Schwächen-Analysen
  • Berufliche Neuorientierung und Zielfindung
  • Existenzgründungsberatung für Selbstständige
  • Persönlichkeitsentwicklung und Motivationstraining

Alle Coaching-Formate können flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer wählen zwischen Präsenzterminen in der Wichernstraße oder in Adendorf, Online-Sessions oder einer hybriden Kombination beider Varianten.

Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungen

Die fachliche Weiterbildung stellt einen wichtigen Baustein der Förderung dar. Teilnehmer können aus verschiedenen Qualifizierungsangeboten wählen, die ihre beruflichen Chancen erheblich verbessern.

Das Weiterbildungsangebot umfasst:

  • Fachspezifische Fortbildungen in verschiedenen Branchen
  • Zertifikatskurse für gefragte Qualifikationen
  • Umschulungsvorbereitende Maßnahmen
  • Digitale Kompetenzen und IT-Schulungen
  • Sprachkurse für bessere Arbeitsmarktchancen

Die Maßnahmen werden an die individuellen Bedürfnisse und den lokalen Arbeitsmarkt in Lüneburg angepasst. Dadurch erhöhen sich die Vermittlungschancen deutlich.

Bewerbungsunterstützung und Vermittlungshilfen

Eine professionelle Bewerbungsunterstützung rundet das Förderangebot ab. Die Jobcenter Förderung deckt alle Aspekte des Bewerbungsprozesses umfassend ab.

Die Bewerbungshilfen beinhalten:

  • Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
  • Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
  • Intensives Vorstellungsgesprächstraining
  • Entwicklung individueller Bewerbungsstrategien
  • Unterstützung bei der Stellensuche

Die Vermittlungshilfen gehen über die reine Bewerbungsunterstützung hinaus. Sie umfassen auch die Vorbereitung auf Assessment-Center und die Entwicklung einer persönlichen Vermarktungsstrategie. Dadurch steigen die Erfolgsaussichten bei der Arbeitsplatzsuche erheblich.

Anbieter und Bildungsträger für AVGS-Maßnahmen in Lüneburg

Für eine erfolgreiche Jobcenter Förderung ist die Wahl des passenden Bildungsträgers von entscheidender Bedeutung. In der Region Lüneburg haben sich verschiedene zertifizierte Anbieter etabliert, die professionelle AVGS-Coaching-Programme anbieten. Diese Bildungsträger verfügen über die erforderliche AZAV-Zertifizierung und bieten unterschiedliche Schwerpunkte in der beruflichen Beratung.

Das Angebot reicht von klassischem Jobcoaching bis hin zur Existenzgründungsberatung. Teilnehmer können zwischen verschiedenen Coaching-Formaten wählen, die individuell auf ihre beruflichen Ziele abgestimmt sind.

Zertifizierte Bildungseinrichtungen in der Region

Das AVGS-Gutschein-Team unterhält zwei zentrale Standorte in der Region. Der Hauptsitz befindet sich in der Wichernstraße 34b in Lüneburg. Ein weiterer Standort ist in der Von-Stauffenberg-Straße 1a in Adendorf verfügbar.

Zu den qualifizierten Coaches gehören erfahrene Fachkräfte mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Claudia Assmuth arbeitet als systemische Coach und bringt umfangreiche Erfahrungen in der Persönlichkeitsentwicklung mit. Alexandra Brecht verfügt über praktische Kenntnisse aus dem Career Service der Leuphana-Universität.

Jörg Brodersen konzentriert sich auf Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Neuorientierung. Weitere spezialisierte Berater wie Bettina Daniels, Christine Geiersbach und Stefan Gieland ergänzen das Expertenteam mit ihren jeweiligen Fachbereichen.

Auswahlkriterien für den passenden Anbieter

Bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters für Lüneburg AVGS sollten mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Die fachliche Qualifikation der Coaches steht dabei an erster Stelle. Ebenso wichtig ist die Spezialisierung des Anbieters auf den gewünschten Bereich.

Die räumliche Erreichbarkeit spielt eine praktische Rolle für regelmäßige Termine. Auch die angebotenen Coaching-Formate sollten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

AuswahlkriteriumWichtigkeitPrüfpunkteBeispiele
AZAV-ZertifizierungSehr hochGültige Zulassung prüfenAkkreditierungs- und Zulassungsverordnung
Fachliche QualifikationHochAusbildung und ErfahrungSystemisches Coaching, Career Service
SpezialisierungHochPassende SchwerpunkteJobcoaching, Existenzgründung
StandortMittelErreichbarkeit bewertenLüneburg, Adendorf

Die AZAV-Zertifizierung ist eine grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme an AVGS-geförderten Maßnahmen. Ohne diese Zulassung können Bildungsträger keine Leistungen über die Jobcenter Förderung abrechnen. Teilnehmer sollten daher immer die Gültigkeit der Zertifizierung überprüfen.

Ablauf einer AVGS-geförderten Maßnahme

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss – AVGS-Maßnahmen sind klar strukturiert. Die Jobcenter Förderung folgt einem bewährten dreistufigen Prozess. Dieser gewährleistet eine optimale Betreuung und maximiert die Erfolgschancen der Teilnehmer.

Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf. So entsteht ein roter Faden, der Arbeitssuchende zielgerichtet zum gewünschten Ergebnis führt.

Erstberatung und Bedarfsanalyse

Das Erstgespräch bildet das Fundament jeder erfolgreichen AVGS-Maßnahme. Beim ersten persönlichen Kennenlernen prüfen Coach und Teilnehmer, ob die Chemie zwischen ihnen stimmt. Diese persönliche Komponente ist entscheidend für den späteren Erfolg.

Während der Bedarfsanalyse werden individuelle Stärken und Schwächen ermittelt. Der Coach analysiert die beruflichen Ziele, persönlichen Herausforderungen und vorhandenen Qualifikationen. Gemeinsam entwickeln beide einen maßgeschneiderten Förderplan.

Die Zielsetzungen werden konkret definiert und messbar formuliert. So entsteht eine klare Roadmap für die kommenden Wochen. Alle Erwartungen werden transparent besprochen und dokumentiert.

Durchführung der Fördermaßnahme

Die eigentliche Coaching-Phase findet mit zwei Terminen pro Woche statt. Diese können flexibel online, hybrid oder in Präsenz durchgeführt werden. Die Lüneburg AVGS Teilnehmer profitieren von dieser Flexibilität und können die Termine optimal in ihren Alltag integrieren.

Konkrete Strategien werden entwickelt und umgesetzt. Bewerbungsunterlagen werden professionell optimiert. Die berufliche Orientierung wird geschärft und neue Perspektiven aufgezeigt.

Regelmäßige Zwischengespräche sorgen für kontinuierliche Anpassungen. Der Coach reagiert flexibel auf neue Entwicklungen und passt die Inhalte entsprechend an. Für weitere Informationen zu den Coaching-Möglichkeiten besuchen Sie https://beratung-westphal.de/.

Erfolgskontrolle und Nachbetreuung

Die Erfolgsmessung beginnt bereits während der laufenden Maßnahme. Zwischenevaluationen dokumentieren die erzielten Fortschritte. Ziele werden bei Bedarf angepasst oder erweitert.

Am Ende der Förderperiode erfolgt eine umfassende Abschlussbewertung. Alle erreichten Meilensteine werden dokumentiert. Die erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten werden zusammengefasst.

Viele Anbieter bieten eine begrenzte Nachbetreuung an. Diese sichert den nachhaltigen Erfolg der Jobcenter Förderung. Teilnehmer erhalten auch nach Abschluss wichtige Unterstützung bei der Stellensuche.

Die Nachbetreuung umfasst telefonische Beratung und E-Mail-Support. So bleiben Teilnehmer auch nach der offiziellen Maßnahme nicht allein. Der Übergang in den neuen Job wird professionell begleitet.

Erfolgsstrategien und Tipps für AVGS-Teilnehmer

Wer seine AVGS-Förderung optimal nutzen möchte, sollte bestimmte Erfolgsstrategien befolgen. Die richtige Herangehensweise entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Maßnahme. Teilnehmer, die sich gezielt vorbereiten und aktiv mitarbeiten, erreichen ihre beruflichen Ziele deutlich häufiger.

Eine erfolgreiche Teilnahme beginnt bereits vor dem ersten Coaching-Termin. Die Jobcenter Förderung bietet beste Voraussetzungen, wenn Teilnehmer die Chancen richtig nutzen.

Optimale Vorbereitung auf die Maßnahme

Die Vorbereitung ist der Grundstein für eine erfolgreiche AVGS-Maßnahme. Teilnehmer sollten sich bereits im Vorfeld intensive Gedanken über ihre beruflichen Ziele machen. Eine ehrliche Selbstreflexion hilft dabei, Stärken und Entwicklungsbereiche zu identifizieren.

Die Sammlung aller relevanten Unterlagen erleichtert den Coaching-Prozess erheblich. Dazu gehören Zeugnisse, Zertifikate und bisherige Bewerbungsunterlagen. Diese Dokumente geben dem Coach einen umfassenden Überblick über die bisherige Laufbahn.

Zusätzlich sollten Teilnehmer ihre Erwartungen an die Maßnahme klar definieren. Konkrete Zielvorstellungen helfen dabei, die verfügbare Zeit optimal zu nutzen.

Aktive Mitarbeit und Eigeninitiative

Während der gesamten Lüneburg AVGS Maßnahme ist aktive Mitarbeit gefordert. Teilnehmer sollten offen für Feedback sein und konstruktive Kritik als Chance zur Weiterentwicklung verstehen. Die Bereitschaft zur Veränderung ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg.

Eigeninitiative zeigt sich besonders zwischen den Coaching-Terminen. Teilnehmer sollten die erarbeiteten Strategien konsequent umsetzen und selbstständig an ihren Zielen arbeiten. Regelmäßige Reflexion der eigenen Fortschritte unterstützt den Lernprozess.

Die Lüneburger Coaches unterstützen dabei, ein klareres Bild der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln. Am Ende der Maßnahme verfügen Teilnehmer über konkrete Handlungsschritte und können diese problemlos in die Praxis umsetzen.

ErfolgsfaktorVorbereitungWährend der MaßnahmeNach Abschluss
SelbstreflexionStärken und Schwächen analysierenFeedback annehmen und umsetzenKontinuierliche Weiterentwicklung
ZielsetzungKlare Erwartungen definierenZiele regelmäßig überprüfenErreichte Ziele würdigen
EigeninitiativeUnterlagen vollständig sammelnAktiv an Übungen teilnehmenGelerntes eigenständig anwenden
KommunikationOffene Haltung entwickelnFragen stellen und Zweifel äußernNetzwerk pflegen und erweitern

Der Erfolg einer AVGS-geförderten Maßnahme liegt letztendlich in den Händen der Teilnehmer selbst. Mit der richtigen Einstellung und konsequenter Umsetzung der erarbeiteten Strategien steht dem beruflichen Erfolg nichts im Wege.

Fazit

Die AVGS-Förderung eröffnet Arbeitssuchenden in Lüneburg vielfältige Möglichkeiten für einen erfolgreichen beruflichen Neustart. Das AVGS Gutschein-Team steht als erfahrener Partner bereit und bietet hochwertige Dienstleistungen mit direktem Praxisbezug.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen qualifizierten Coaches und der örtlichen Jobcenter Förderung entstehen maßgeschneiderte Lösungen für jeden Teilnehmer. Die flexiblen Durchführungsformen ermöglichen es, das Coaching optimal an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Besonders wertvoll ist die Vielfalt der verfügbaren Programme – von beruflicher Neuorientierung bis zur Existenzgründungsberatung. Die professionelle Ausstattung der Coaching-Standorte in der Wichernstraße und in Adendorf schafft ideale Rahmenbedingungen für den Lernerfolg.

Wer die Lüneburg AVGS-Förderung nutzt, profitiert von der langjährigen Erfahrung regionaler Experten. Mit der richtigen Vorbereitung und aktiver Mitarbeit können Teilnehmer ihre beruflichen Ziele erreichen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.

Der erste Schritt beginnt mit der Beantragung beim zuständigen Jobcenter. Nutzen Sie diese wertvolle Chance für Ihre berufliche Entwicklung.

FAQ

Was ist ein AVGS-Gutschein und wer kann ihn in Lüneburg beantragen?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein staatliches Förderinstrument nach SGB III, das Arbeitssuchenden kostenlosen Zugang zu professionellen Coaching- und Beratungsleistungen ermöglicht. Antragsberechtigt sind arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Berufsrückkehrer, Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II sowie Personen in ungekündigter Stellung, die eine berufliche Neuorientierung anstreben und bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter Lüneburg gemeldet sind.

Wo kann ich den AVGS-Gutschein in Lüneburg beantragen?

Die Beantragung erfolgt direkt beim zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit in Lüneburg. Interessenten sollten zunächst ein Beratungsgespräch mit ihrem persönlichen Ansprechpartner führen, um den individuellen Bedarf zu klären und die passende Fördermaßnahme zu identifizieren.

Welche Unterlagen benötige ich für die AVGS-Antragstellung?

Für die Antragstellung sind ein vollständig ausgefüllter Antrag, aktuelle Bewerbungsunterlagen, Nachweise über bisherige Qualifikationen und gegebenenfalls ärztliche Bescheinigungen bei gesundheitlichen Einschränkungen erforderlich. Das Bewilligungsverfahren dauert in der Regel zwei bis vier Wochen.

Welche Coaching-Standorte gibt es für AVGS-Maßnahmen in Lüneburg?

In Lüneburg stehen qualifizierte Coaches in den Büros in der Wichernstraße 34b sowie in der Von-Stauffenberg-Straße 1a in Adendorf zur Verfügung. Alle Coaching-Formate können flexibel in Präsenz, online oder in hybrider Form durchgeführt werden.

Welche Leistungen umfasst die AVGS-Förderung in Lüneburg?

Die Förderung umfasst individuelle Einzelgespräche zur beruflichen Orientierung, Potenzialanalysen, Stärken-Schwächen-Profile, Entwicklung realistischer Berufsziele, professionelle Bewerbungsunterstützung, Vorstellungsgesprächstrainings, fachspezifische Weiterbildungen sowie spezialisierte Existenzgründungsberatung.

Wie lange ist der AVGS-Gutschein gültig und wann muss die Maßnahme beginnen?

Der AVGS-Gutschein hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer und muss innerhalb bestimmter Fristen eingelöst werden. Die Maßnahme muss spätestens drei Monate nach Ausstellung des Gutscheins beginnen.

Wer sind die qualifizierten Coaches für AVGS-Maßnahmen in Lüneburg?

Zu den qualifizierten Coaches gehören unter anderem Claudia Assmuth als systemische Coach, Alexandra Brecht mit Erfahrungen im Career Service der Leuphana-Universität, Jörg Brodersen mit Expertise in Persönlichkeitsentwicklung sowie weitere spezialisierte Berater wie Bettina Daniels, Christine Geiersbach und Stefan Gieland.

Wie läuft eine AVGS-geförderte Maßnahme in Lüneburg ab?

Der Ablauf beginnt mit einem unverbindlichen Kennenlerngespräch und einer Bedarfsanalyse. Die Durchführung erfolgt in der Regel mit zwei Terminen pro Woche, flexibel online, hybrid oder in Präsenz. Während des Coachings werden konkrete Strategien entwickelt, Bewerbungsunterlagen optimiert und die berufliche Orientierung geschärft.

Welche Voraussetzungen muss ein Bildungsträger für AVGS-Maßnahmen erfüllen?

Wichtig ist die Zertifizierung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung), die Voraussetzung für die AVGS-Förderung ist. Bei der Auswahl sollten Teilnehmer auf fachliche Qualifikation der Coaches, deren Spezialisierung, räumliche Erreichbarkeit und angebotene Coaching-Formate achten.

Wie kann ich mich optimal auf eine AVGS-Maßnahme vorbereiten?

Teilnehmer sollten sich bereits vor Beginn Gedanken über ihre beruflichen Ziele, Stärken und Entwicklungsbereiche machen. Eine ehrliche Selbstreflexion, die Bereitschaft zur Veränderung und das Sammeln aller relevanten Unterlagen wie Zeugnisse und Zertifikate erleichtern den Coaching-Prozess erheblich.

Kann ich bereits vor der Gutschein-Bewilligung ein Beratungsgespräch führen?

Ja, Interessenten können bereits vor der Gutschein-Bewilligung ein unverbindliches Erstberatungsgespräch mit einem Coach vereinbaren. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Lüneburger Coaching-Anbietern und den örtlichen Jobcentern ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung.

Welche Unterstützung erhalte ich nach Abschluss der AVGS-Maßnahme?

Die Erfolgskontrolle umfasst regelmäßige Zwischenevaluationen, Anpassung der Coaching-Inhalte bei Bedarf und eine abschließende Erfolgsmessung. Viele Anbieter bieten auch eine begrenzte Nachbetreuung an, um den nachhaltigen Erfolg der Maßnahme zu sichern.

Levent Elci

Levent Elci

About Author



Vielleicht gefällt Ihnen auch

Shisha qualität
Artikel

Qualität oder Preis? Was beim Shisha-Kauf zählt

Die Wasserpfeife hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg in der deutschen Freizeitkultur erlebt. Für viele Menschen gehört das
Lichtwerbung
Artikel

Lichtwerbung: Strahlende Botschaften für Ihren Erfolg

In der heutigen werbeintensiven Welt ist es entscheidend, dass Unternehmen und Marken auffallen – und das am besten rund um