Japanisches Gehen: Die smarte Alternative zu 10.000 Schritten am Tag

Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben – besonders im Alter.
Doch wer schafft es schon, jeden Tag die oft empfohlenen 10.000 Schritte zu gehen?
Eine wirkungsvolle und zeitsparende Alternative kommt aus Japan: das sogenannte Intervallgehen oder Japanische Gehen. Diese Methode setzt auf wechselnde Gehgeschwindigkeiten und verspricht beeindruckende gesundheitliche Vorteile.
Warum nicht einfach nur Schritte zählen?
Die Idee, täglich 10.000 Schritte zu gehen, ist weit verbreitet. Doch im Alltag ist das nicht immer realistisch – vor allem, wenn Zeit knapp ist oder das Wetter nicht mitspielt.
Forscher empfehlen deshalb eine neue Herangehensweise: Statt auf die reine Schrittzahl zu achten, sollte die Intensität des Gehens im Vordergrund stehen. Genau hier setzt das Japanische Gehen an.
Intervallgehen: So funktioniert’s
Beim Japanischen Gehen wechseln sich Phasen schnellen Gehens mit gemächlichen Gehabschnitten ab.

Dadurch wird das Herz-Kreislauf-System effektiver trainiert als beim gleichmäßigen Gehen. Eine typische Einheit dauert etwa 30 Minuten und sieht so aus:
- 3 Minuten lockeres Gehen zum Aufwärmen
- 1-2 Minuten zügiges Gehen (leicht anstrengend)
- 1-2 Minuten langsames Gehen zur Erholung
- Wiederholung des Intervalls für insgesamt 30 Minuten
Die Vorteile im Überblick
- Effizientere Fitnesssteigerung
durch wechselnde Belastung - Weniger Zeitaufwand
als bei 10.000 Schritten - Verbesserung von Blutdruck und Ausdauer
nachweisbar - Mehr Spaß und Motivation
durch abwechslungsreiches Gehen - Schonend für Gelenke
ideal auch für Einsteiger und ältere Menschen
Japanisches Gehen vs. 10.000 Schritte – ein Vergleich
Merkmal | 10.000 Schritte täglich | Japanisches Gehen (Intervallgehen) |
Hauptfokus | Schrittzahl | Intensität und Tempowechsel |
Dauer der Aktivität | Oft 60 Minuten oder mehr | Ca. 30 Minuten |
Wirkung auf Herz & Kreislauf | Gut, aber abhängig vom Tempo | Sehr gut durch Intervallcharakter |
Motivation | Kann monoton sein | Abwechslungsreich und motivierend |
Gelenkschonung | Hoch | Hoch |
Häufige Fragen zum Japanischen Gehen
Für wen eignet sich das Intervallgehen?
Für alle Altersgruppen, da die Intensität individuell angepasst werden kann.
Brauche ich spezielles Equipment?
Nein, bequeme Schuhe sind ausreichend.
Wie oft sollte ich trainieren?
3 bis 5 Mal pro Woche sind ideal für nachhaltige Erfolge.
Kann ich das auch draußen machen?
Ja, am besten an Orten mit frischer Luft wie Parks oder Waldwegen.
Inspirierendes Zitat
„Das Geheimnis des Japanischen Gehens liegt im Wechselspiel von Tempo und Erholung. So wird Bewegung nicht nur effektiver, sondern auch abwechslungsreicher und motivierender.“– Prof. Haruki Saito, Experte für Bewegungswissenschaften
Wer seine Gesundheit fördern möchte, muss nicht zwangsläufig 10.000 Schritte am Tag schaffen. Japanisches Gehen bietet eine smarte, gelenkschonende und zeitsparende Alternative, die Herz, Kreislauf und Wohlbefinden nachhaltig stärkt.
Einfach ausprobieren und den Unterschied spüren!
Quelle: Welt.de, 06/2025 https://www.welt.de/sport/fitness/article256277760/Fitness-Japanisches-Gehen-statt-10-000-Schritte-Das-sind-die-Vorteile.html