Reisen

Wochenmarkt in Montesilvano

20240813 074808

Ein Morgen auf dem Wochenmarkt in Montesilvano: Ein Fest für die Sinne!

Ciao zusammen! Heute nehme ich euch mit auf eine kleine Reise in das Herz von Montesilvano, genauer gesagt auf den quirligen Wochenmarkt. Und glaubt mir, es war ein Erlebnis, das ich euch nicht vorenthalten kann!

Schon früh am Morgen, als die ersten Sonnenstrahlen den Tag ankündigten, machten wir uns auf den Weg. Die Hitze war bereits spürbar und versprach einen weiteren wunderschönen Tag unter der italienischen Sonne. Aber die Aussicht auf frische, regionale Köstlichkeiten ließ uns die Temperaturen schnell vergessen.

Was finde ich auf dem Markt in Montesilvano

Der Markt selbst ist so, wie man sich einen klassischen italienischen Wochenmarkt vorstellt – und doch so viel mehr. Überall wuselt es, Stimmengewirr erfüllt die Luft, und die Farbenpracht der Auslagen ist einfach atemberaubend. Hier findet man alles, was das Herz begehrt und den Gaumen verwöhnt. Von saftigem Obst und knackigem Gemüse, das direkt von den umliegenden Feldern kommt, über hausgemachten Käse und Wurstwaren, die nach alter Tradition hergestellt werden, bis hin zu duftendem Gebäck, das schon am frühen Morgen zum Probieren einlädt. Man konnte förmlich schmecken, wie viel Liebe und Handwerkskunst in den Produkten steckt.

Aber nicht nur Kulinarisches wartete auf uns. Zwischen den Essensständen entdeckten wir auch charmante kleine Anbieter, die Anziehsachen, Schuhe und allerlei Nützliches feilboten. Es war eine bunte Mischung, die den Markt so lebendig und authentisch macht.

Für mich ist der Wochenmarkt in Montesilvano eine absolute Empfehlung!

Wenn ihr also mal in der Gegend seid und das echte italienische Flair erleben wollt, dann plant unbedingt einen Besuch ein.

Der Wochenmarkt in befindet sich auf dem Parkplatz von einem Einkaufzentrum in Montesilvano

Öffnungszeiten:
Dienstag: vormittags
Donnerstag: vormittags
Samstag: vormittags


Es ist nicht nur eine Möglichkeit, frische Produkte zu kaufen, sondern auch, in das lokale Leben einzutauchen und die Gastfreundschaft der Menschen zu erleben.