Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen Reisen

Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen

Heute möchte ich euch von meinem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen erzählen, den ich am 27. Dezember 2024 erleben durfte. Trotz der kalten Temperaturen war es ein trockener und wunderbarer Tag, perfekt für einen Weihnachtsmarktbummel. Dauer des Weihnachtsmarkt Der Bad Salzufler Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr vom 24. November bis zum 30. Dezember […]

Kurpark Bad Salzuflen Reisen

Kurpark Bad Salzuflen

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch von meinem Besuch im Kurpark Bad Salzuflen am 26. Dezember 2024 berichten. An diesem kalten, feuchten Wintertag hatte ich die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre dieses Parks zu erleben, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat. Trotz des kalten und feuchten Wetters war mein Besuch im […]

segelflugplatz Reisen

Segelflugplatz Oerlinghausen

Der Segelflugplatz Oerlinghausen, gelegen im malerischen Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Die Anfänge des Flugplatzes reichen bis in die 1930er Jahre zurück, als Luftfahrtenthusiasten begannen, das Potenzial des Segelflugs zu erkunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Platz wiedereröffnet und entwickelte sich zügig zu einem Zentrum für Segelflugaktivitäten in der […]

Solebad Bad Salzuflen Reisen

Solebad in Bad Salzuflen

Bad Salzuflen, das geschätzte Sole-Heilbad am Teutoburger Wald, bietet Luft und Wasser, die an die See erinnern, und blickt auf eine lange Tradition im Bereich der Bäder zurück. Seit der Eröffnung der ersten Badesaison im Jahr 1818 hat sich Salzuflen stetig zu einem florierenden Kurort entwickelt. Heute, 200 Jahre später, spielt die Sole aus neun […]

20240921 115548 Reisen

Kumstonne – Wahrzeichen der Bergstadt Oerlinghausen

Auf dem Tönsberg (334 Meter über Normalnull) in Oerlinghausen steht dieser Windmühlenstumpf. Er fungiert als das weithin erkennbare Symbol der Stadt Oerlinghausen. Die Mühle, die im Jahr 1753 erbaut wurde, verlor bei einem Sturm ihre Flügel und verharrt seitdem in diesem Zustand auf dem Berg. Der Begriff Kumsttonne stammt vom Weißkohl ab (Kumst = Sauerkraut) […]