Zubereitung
- Eier, Thunfisch (ohne Flüssigkeit) und Haferflocken in eine Schüssel
- Beliebig würzen oder mit Extras erweitern, siehe unten die Varianten Vorschläge
- Alles vermischen, es darf am Ende nicht zu trocken sein, da kommt es immer darauf an wie viele Gewürze nimmt man, was für Eiergrößen etc.
- Formen Sie beliebig große Frikadellen
- Braten Sie diese mit beliebigem Öl bei mittlerer Hitze an. Die Haferflocken ziehen viel Fett, wenn die Masse zu trocken ist. Zubereitung in einer Heißluftmitöse bestimmt möglich, das habe ich aber noch nicht getestet.
Mengen Angaben
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 2- 3 Eier
- 150-180 Gramm Haferflocken (Grob oder fein ist Geschmackssache)
- Kalorien: ca. 987 kcal
- Protein: ca. 81g
- Kohlenhydrate: ca. 91g
- Fett: ca. 31g
Ihr erhaltet 3 große Frikadellen, welche ordentlich satt machen für einen alleine oder zu zweit, wenn es noch eine Beilage gibt 😉
Eignet sich gut zum Mitnehmen, da diese auch kalt mit Senf gut schmecken.
Gewürz Varianten und Toppings
Das schöne ist bei diesen Frikadellen, dass ihr es würzen könnt wie ihr wollt.
Hier einige von probierte Versionen der Thunfischfrikadelle:
- Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer, Knoblauch (frisch gehackt oder als Pulver)
- Chili Gewürz – Pulver oder Soße, Salz, Knoblauch
- Currypulver, Salz, Pfeffer als Dipp Remouladensoße
- Ihr könnt natürlich auch frische Zutaten mit in die Masse geben, wie Pilze, Oliven, Zwiebeln, Knoblauch etc. oder mein Favorit: „Mittelalter Gauda“ schön klein gewürfelt mit in die Masse und mit anbraten.
- Salz, Pfeffer würzen und die fertige Frikadelle mit beiden Seiten in gewürfelten Speck drücken und so langsam anbraten, dann wenn die 2te Seite gebraten wird, mit Käse überbacken, wenn die 2te Seite fertig ist Spiegeleier braten und als Topping obendrauf. Natürlich stimmen dann die Nähwerte nicht mehr 😉
Allgemein kann man jede Art von Soße dazu essen, aber dann stimmen die Werte nicht mehr.
Ein Tipp als Variante für Kinder, wenn Sie die Paprika Varianten nehmen, schmeckt man nicht, dass es Thunfisch ist, da oft Kinder diesen nicht essen. Dazu einfach Kartoffelpüree, bisschen Gemüse und eine Dunkle-Soße. Eine tolle Alternative zu der klassischen Frikadelle.