Städtetipp: Bad Arolsen und das Welcome Hotel
Mein Ausflug ins barocke Herz Hessens: Bad Arolsen und das Welcome Hotel
Moin zusammen! Ich nehme euch heute mit auf eine kleine Reise in das charmante Bad Arolsen, ein echtes Kleinod in Hessen, das ich kürzlich besuchen durfte. Es war zwar eine Mischung aus Arbeit und Vergnügen, aber das Welcome Hotel Bad Arolsen hat es mir leicht gemacht, beides perfekt zu verbinden.



Anfahrt zum Hotel: Google Maps
Welcome Hotel Bad Arolsen: Ankommen und Wohlfühlen
Schon beim Betreten des Welcome Hotel Bad Arolsen spürt man die angenehme Atmosphäre. Mein Zimmer ließ wirklich keine Wünsche offen und erfüllte alle Erwartungen an ein Top-4-Sterne-Haus. Das Bett war nicht nur super gemütlich, sondern auch blitzsauber – beste Voraussetzungen für eine erholsame Nacht. Auch technisch war alles da: ein großer TV, exzellentes WLAN (was bei meinen Arbeitsverpflichtungen Gold wert war!), ein Kühlschrank und ein Safe. Die Kaffeemaschine war zwar kurzzeitig außer Gefecht, aber da meine Abreise eh bevorstand, war das kein Drama.






Das Badezimmer war ebenfalls großzügig geschnitten. Für alle Bade-Fans gab es sogar eine Badewanne. Ich persönlich bevorzuge ja die Dusche, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Und als kleines Highlight hatte ich sogar eine Terrasse! Von dort aus hätte ich – theoretisch – direkt zu den außenliegenden Saunen und dem Pool spazieren können. Ein Detail, das schon mal Lust auf mehr machte.
Ein Spa-Traum zum Entspannen
Der Spa-Bereich des Hotels ist ein echtes Highlight. Draußen erwarten einen zwei Saunen (ca. 80°C und 90°C) und ein erfrischender Swimmingpool, der schon morgens ab 8 Uhr zum Schwimmen einlädt – perfekt, um den Tag zu starten! Der Saunabereich öffnet übrigens um 14 Uhr, am Wochenende schon um 11 Uhr, und ist dann bis 22 Uhr geöffnet.






Im „Keller“ des Hotels befindet sich der restliche Spa-Bereich, der keine Wünsche offenlässt. Neben einer Auswahl an Massagen, die man sich gönnen kann, habe ich mich voll und ganz dem Saunabereich gewidmet – und es war herrlich! Hier gibt es eine Salzsauna, eine Bio-Sauna und eine finnische Sauna (80-90°C) mit automatischen Aufgüssen.
Bilder von Saunabereich finden Sie hier, dort konnte ich natürlich keine Fotos machen.
Letztere war sofort mein Favorit: schön heiß und perfekt zum Durchatmen, aber eben keine Dampfsauna. Zur Abkühlung gab es ein Fußbecken und verschiedene Duschen, dazu ein Trinkbecken mit Bechern zur freien Entnahme. Und im Ruheraum ließ es sich einfach hervorragend entspannen. Es war übrigens angenehm wenig los – pure Erholung!
Kulinarischer Genuss – Das Wiener Schnitzel
Am Abend zog es mich ins hoteleigene Restaurant. Ich hatte Lust auf etwas Herzhaftes und bestellte das Wiener Schnitzel. Und was soll ich sagen?





Es war einfach extrem lecker! Preislich war es – wie in einem 4-Sterne-Haus zu erwarten – nicht ganz günstig, aber jeden Cent wert und geschmacklich absolut top! Wer es etwas preiswerter mag, findet sicher auch in der Stadt tolle Optionen, wie ich es mittags getan habe. Aber das hier war eine klare Empfehlung von mir!
Bad Arolsen erkunden: Zwischen Arbeit und barocker Pracht
Trotz meiner Arbeit (mit dem exzellenten WLAN kein Problem!) blieb noch genug Zeit, die Stadt zu erkunden und Flyer für Fischers Online Marketing zu verteilen. Dabei konnte ich Bad Arolsen auch gleich selbst entdecken.









Das Schloss Bad Arolsen ist unübersehbar und ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Leider kam ich etwas zu spät, sodass es schon geschlossen hatte – ein Grund mehr, noch einmal wiederzukommen! Entlang der Straßen entdeckte ich viele schöne kleine Geschäfte und gemütliche Restaurants.






Bad Arolsen ist eine charmante Kurstadt, in der immer etwas los ist und wo man wunderbar die Seele baumeln lassen kann. Besonders schön fand ich den Barocken Spazierweg, auf dem man immer wieder interessante Informationen zur Geschichte der Stadt entdeckt.



Wusstet ihr eigentlich, dass der 9. Längengrad durch Bad Arolsen verläuft? Ich auch nicht!

Am Nachmittag, als sich ein kleiner Hunger einschlich, kehrte ich in einem kleinen Dönerladen ein und gönnte mir eine Pizza Margherita.


Viel Käse, gut gebacken und sehr lecker! Anfahrt mit Google
Perfekter Start in den Tag vor der Abreise
Nach einer wirklich hervorragenden Nacht – das Bett, das gute Essen und der entspannende Saunabereich haben ihren Teil dazu beigetragen – ging es am Morgen vor meiner Abreise noch in den Pool. Dort konnte ich den herrlichen Sonnenaufgang bewundern, zumindest einen Teil davon, da das Hotel die Sonne etwas verdeckte. Aber es war so erfrischend und ein perfekter Abschluss!
Aufbruch nach einem ereignisreichen Morgen
Nach dem sehr freundlichen Check-Out zog es mich noch einmal kurz in die Stadt. Eine Kleinigkeit essen und noch ein paar Flyer verteilen standen auf dem Plan. Praktisch: In der Nähe des Zentrums gibt es ein Parkhaus, das auch eine Ladestation für E-Autos bereithält – perfekt, denn mein Akku war schon ziemlich leer. Während mein Auto also Strom tankte, machte ich mich ans Werk.



An der Stadtkirche gab es einen kleinen, feinen Markt mit Kaffee, Eiern, Käse und Wurst.




Ich habe mich für einen Kaffee und ein Brötchen mit Ahler Wurst entschieden – lecker, schnell, einfach und genau das Richtige, um gestärkt in den nächsten Teil meiner Reise zu starten.






