Städtetipp Bad Laer
Die charmante Kurstadt im Herzen Niedersachsens
Ankunft und erster Eindruck im Centrum von Bad Laer
Meine Ankunft im Zentrum von Bad Laer erlebte ich an einem herrlichen Herbsttag. Die Stadt empfing mich mit einer gemütlichen Atmosphäre und einem kleinen, aber feinen Angebot an Geschäften, die zum entspannten Bummeln und Shoppen einladen.





Direkt neben der Sparkasse entdeckte ich eine einladende Pizzeria, in der ich mich mit einem sehr leckeren Essen verwöhnen ließ – ein perfekter Start für meinen Aufenthalt.
Arkade Dining Lounge
Google-Maps
Die zentrale Lage und Orientierung in Bad Laer
Ein Stückchen weiter im Ort findet man eine kleine Infotafel, die nicht nur eine Karte der Region zeigt, sondern auch viele lokale Geschäfte vorstellt. Diese Übersicht erleichtert die Orientierung und macht Lust, noch mehr von Bad Laer zu entdecken.




Besonders praktisch für Besucher ist die auf dieser Tafel beworbene Vielfalt an Dienstleistern und Einkaufsmöglichkeiten, die Bad Laer seinen Gästen bietet.
Warum Bad Laer? – Mein beruflicher Aufenthalt in einer reizvollen Kurstadt
Ich war mehrere Tage beruflich in der Region unterwegs, für FischerS Online Marketing tätig, und habe mich deshalb bewusst für Bad Laer entschieden. Die Stadt bietet eine optimale Anbindung an die Autobahn, sodass man schnell und unkompliziert unter anderem nach Bielefeld gelangt.

Neben ihrer Funktion als Kurstadt besitzt Bad Laer auch einen eigenen Geschäftsbereich, wo man unter anderem bekannte Supermärkte wie REWE, ALDI und KICK findet – alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt.
Google-Maps
Meine Unterkunft im 3-Sterne-Hotel Pieper-Kersten
Während meines Aufenthalts übernachtete ich im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Pieper-Kersten, das ich über www.kurzurlaub.de als attraktives Paket gebucht hatte. Das Hotel überzeugte mich mit einem liebevoll gepflegten Erscheinungsbild, sowohl von außen als auch innen.
Hotel Pieper-Kersten
Finkenweg 4, 49196 Bad Laer
0542429840
Google-Maps
Webseite
Zwar ist es kein brandneues Hotel, jedoch verbindet es moderne Elemente mit einem urigen Charme, der nostalgische Erinnerungen an Omas Haus weckt. Besonders gefallen hat mir der kleine, gepflegte Wellnessbereich, der eine Sauna und ein Schwimmbecken mit schönen Bahnen bietet – ideal, um nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen. Wer keinen Bademantel dabei hat, kann diesen für 8 Euro dazu buchen.









Mein Zimmer
Mein Zimmer war für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend und das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.


Das Frühstücksbuffet – ein gelungener Start in den Tag
Das Frühstücksbuffet im Hotel Pieper-Kersten war umfangreich und ausgewogen. Für Fans von Quarkgerichten und süßen Aufstrichen ist ebenso gesorgt, wenngleich ich persönlich morgens eher zu herzhaften Optionen greife.

Besonders lecker fand ich die frisch zubereiteten Spiegeleier, die man sich kostenlos an der Theke bestellen kann.
Kulinarischer Genuss im Hotel inklusive Flammkuchen
Im gebuchten Paket war auch ein Flammkuchen enthalten, den ich am ersten Abend genossen habe. Auch wenn das Hotelpersonal zu später Stunde nicht mehr vor Ort ist, kann man sich problemlos aus dem Kühlschrank im Buffetbereich bedienen und am Ende der Reise bequem abrechnen.

Besonders erwähnenswert ist die stets freundliche und zuvorkommende Art des Personals, die den Aufenthalt noch angenehmer machte.
Klare Hotel-Empfehlung für Bad Laer
Für jeden, der Bad Laer besucht, kann ich das 3-Sterne-Hotel Pieper-Kersten uneingeschränkt empfehlen. Es verbindet individuellen Charme mit modernem Komfort und einem kleinen Wellnessangebot. Die zentrale Lage, das freundliche Personal und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zur perfekten Wahl für Erholung und Business in dieser schönen Kurstadt. Bilder vom Wellnessbereich (Sauna und Pool) konnte ich wiedermal nicht machen, aber hier findet ihr Bilder welche auf der Webseite.
Städtetipp Bad Laer
Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Bad Laer – einer Stadt, die mit kleinen Details und großer Herzlichkeit begeistert!
Google-Maps





